top of page

aykaa Coaches im Portrait: Elena Gyparakis, Personaltrainerin, Yoga Lehrerin & Osteopathie

Aktualisiert: 16. Apr. 2021





Elena Gyparakis leitet zusammen mit Ronny Girschick das aykaa Fitness Retreat vom 23.10. bis 25.10.2020 auf dem Gutshof Groß Fredenwalde in der Uckermark und ist außerdem unsere Lehrerin für Yoga und Mediation auf dem "Mindfulness Clay Meditation Retreat" in der Bekemühle im Havelland vom 06.11. bis 08.11.2020.

Wir finden Elena sehr inspirierend weil sie sich auf ihrem Lebensweg immer mit dem Thema ganzheitliche Gesunheit beschäftigt hat. In ihren Coachings, bei der Körperarbeit und in Therapiesitzungen kombiniert sie das fundierte Wissen aus ihren Ausbildungsstationen mit Empathie und persönlicher Erfahrung. So fühlt sich jede Session immer leicht und doch intensiv an. Bevor ihr euch auf den Retreats selber überzeugen könnt, haben wir Elena ein paar Fragen gestellt.



- 01 -


Wann und warum hast du dich entschieden zu coachen und als Trainerin zu arbeiten?


Tatsächlich kann ich gar nicht anders, als Menschen dabei zu unterstützen, sich besser zu fühlen oder neue Dinge zu lernen. Ob beim Yoga, beim Fitness oder in meinen Körpertherapie Behandlungen. Zu sehen wie sich jemand mit der für ihn passenden Unterstützung entwickeln kann und lernt sich und seinen Körper besser zu verstehen, macht einfach Spaß. Ich fand es für mich immer toll zu erkennen, was ich durch Pilates und Yoga in meinem Körper auslösen kann und wollte das auch anderen vermitteln. Als ich dann unterrichtete, stellte sich schnell heraus, dass ich dieses Zusammenspiel gut an meine Klienten vermitteln kann und das gibt mir soviel Freude und Wirksamkeit zurück, dass ich einfach dabei geblieben bin.

...............................................


- 02 - Was war eine interessanteste Workshop-Erfahrung?

2011 Yoga mit Maty Ezraty, pures echtes und schlaues gelebtes Ashtangayoga. Außerdem begeistert und inspiriert mich fast jedes Seminar in meiner Osteopathie Ausbildung. Jedes Modul ist vollgepackt mit Wissen, welches ich dann sofort in der Praxis umsetzen kann. Dieser ständige Lernprozess hilft mir Zusammenhänge sowohl als Therapeutin, als auch als Trainerin besser zu verstehen und so zielgerichteter und ganzheitlicher arbeiten zu können.

...............................................



- 03 - Was ist dir wichtig bei Deiner Arbeit?

Mir ist wichtig, dass die Menschen verstehen, warum sie etwas machen und warum ihr Körper deswegen in diesem Moment so funktioniert. Ich wünsche mir, dass Leute, die zu mir kommen, auch ohne meine Hilfe für sich und ihren Körper sorgen können. Egal ob es sich um ein Training oder Behandlung handelt. Selbstwirksames Lernen sozusagen. .............................................. - 04 -  Wie entwickelst du dich und bildest dich weiter?


Momentan für die nächsten 2 Jahre schwerpunktmäßig weiterhin die Osteopathenausbildung. Diese Ausbildung ist sehr intensiv und dauert insgesamt ca. 4 Jahre. Nebenbei sind diverse Seminarteilnahmen geplant für Chiropraktik und neurokinetische therapeutische Techniken. .............................................. - 05 -  Was bedeutet “Ganzheitlich” für dich und auf welchen Ebenen?

Ganzheitlich bedeutet für mich den Mensch als Individum zu betrachten und vor allem eine allumfassende Betrachtung seiner Situation. Es hängt nie nur vom Körper ab, sondern auch vom Geist, der Psyche, und von allem der Atmung. Es gibt nicht nur Plan A, sondern man muss mindestens zwischen Plan A bis W wechseln, je nachdem, was die aktuelle Situation erfordert und mit dem Menschen gerade macht. ..............................................


- 06 -

Was machst du neben dem Unterrichten auch noch gern?


Behandeln. Ansonsten Crossfit, Yoga, Lesen, Fahrrad fahren, wandern und mich um Katzen kümmern.



..............................................

- 07 -  Was lehrt dich das Jahr 2020 bis jetzt?

Aus vermeintlich Negativem erwächst viel Gutes.




58 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page