aykaa Coaches im Portrait: Nico Rönpagel, Trainer für Achtsame Selbstführung
Aktualisiert: 16. Apr. 2021
Mehr über Nico: Als Lehrer für Bewusstsein, Verkörperung und Achtsame Selbstführung fasziniert mich die Verflechtung von innerer und äußerer Evolution. Hierbei verbinde ich mein wissenschaftliches Verständnis von Achtsamkeit mit meiner täglichen Meditations- und Body-Mind-Praxis seit 2003, vor allem Yoga, Conscious Dance und Body Work. Über die vergangenen zehn Jahre habe ich neue Formen von Achtsamkeit in verschiedene Lebensbereiche wie Unternehmen, Universitäten, Kunstmuseen und klassische Musik gebracht. Weitere Inspirationsquellen für meine Arbeit sind Imagination, Evolutionsphilosophie, Aufstellungsarbeit, kollektive Intelligenz und Weisheitstraditionen.
Die Website von Nico:
www.nicoroenpagel.com

Ein paar Fragen an Nico
Interview
1 /
Was ist dir wichtig bei Deiner Arbeit?
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Sehr am Herzen liegt mir, dass alle Formen der „Persönlichkeitsentwicklung“ – wie Achtsamkeit, Meditation und Yoga – letztlich Wege für kollektives Erwachen sind. Auch wenn jede Reise „bei sich selbst“ beginnt, so darf sie hier nicht enden. Aus diesem Grund sind Mitgefühl und Ethik essentiell in meiner Arbeit, sei dies in einem Workshop auf einem Festival oder beim Arbeiten mit Teams im Unternehmenskontext.
2 /
Was siehst du, wenn du einen Workshop oder Coaching Einheit beginnst?
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Ich sehe Schmerz. Ich sehe Liebe. Ich sehe Mut. Ich sehe Dankbarkeit.
Ich sehe alles dies vereint. Das gesamte Spektrum von Emotionen, komplexe und tiefe Biographien im Hier und Jetzt. Ich sehe Bewusstsein. Ich sehe mein eigenes Bewusstsein und das Spektrum all meiner Erlebnisse, angenehme und unangenehme.
Und ich sehe das Bewusstsein und das Spektrum aller Erlebnisse der Menschen um mich herum. Und zwischen all den Unterschieden sehe ich etwas Unsichtbares das alle verbindet.
3 /
Was war eine interessanteste Workshop-Erfahrung?
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Fasziniert und demütig bin ich, wenn die „kollektive Intelligenz“ einer Gruppe unvorhersehbar und intuitiv in den Vordergrund tritt. Ich habe einige Erfahrungen gemacht, in denen ich als Workshop-Leiter zurückgetreten bin und mich der größeren Intelligenz der Gruppe hingegeben habe. Ein Mal, mit 40 Personen in einem Kreis stehend, hat eine Frau spontan begonnen zu singen. Es war der perfekte Moment. Die Gruppe hat begonnen, sich wie ein Schwarm zu bewegen. Viele begannen zu Weinen, getragen von der Gruppe. Ich hatte Gänsehaut am ganzen Leib.
4 /
Wie entwickelst du dich und bildest dich weiter?
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Der Kern meiner Inspiration und Weiterentwicklung sind meine persönliche tägliche Praxis. Hierbei versuche ich, nicht dogmatisch zu sein, sondern die organische Entwicklung meiner Bedürfnisse über die Jahre zu beobachten und anzunehmen. Eine meiner größten Inspirationsquellen hierbei ist Conscious Dance, vor allem 5Rhtymen und OpenFloor - jedoch gelegentlich auch mal ein Berliner Club an einem Sonntag Nachmittag.
5 /
Deine Buchempfehlung?
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Spontan kommt mir an dieser Stelle das Buch „The Nature Fix“. Die Wissenschaftsjournalistin Florence Williams reist um die Welt und trägt bahnbrechende Projekte sowie jüngste Forschung zusammen, wie und warum in-der-Natur-Sein einen nachweislich positiven Einfluss auf unser physisches, psychisches, emotionales und soziales Wohlergehen hat. Ein paar der vorgestellten Studien sind einfach atemberaubend, etwa, dass Patienten nach einer Operation im Krankenhaus signifikant schneller genesen, wenn sie durch ihr Fenster Blick auf einen Baum haben.
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Nicos Retreat:
Das Retreat zu „Achtsamer Selbstführung“ bietet einen Raum der Entspannung, des Ankommens und Aufladens. Naturerleben, Ästhetischer Ausdruck und effektive Achtsamkeitsübungen verhelfen uns zu mehr Verbundenheit und Klarheit, so dass wir gestärkt in unseren privaten und beruflichen Alltag zurückkehren.
Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir alle am eigenen Leib erfahren, wie wichtig es ist, eine gesunde Beziehung zu uns selbst zu entwickeln. Home Office, noch mehr Zeit vor dem Bildschirm und eine sich wandelnde Arbeitswelt erfordern von uns neue Fähigkeiten der Selbstführung: nämlich, auf eine Weise zu handeln, die unseren Werten und Visionen nachhaltig dient. Im Spinnrad der Aufgaben und Erwartungen vernachlässigen wir jedoch häufig unser persönliches Wohlbefinden - auf mentaler, körperlicher und emotionaler Ebene.
Neben klassischen Methoden wie achtsames Gehen und Atmen, erkunden wir Natur als Quelle für Kreativität und ästhetisches Forschen. Durch eine gesteigerte Gegenwärtigkeit öffnen wir die verschiedenen Sinne für ein vertieftes Erleben von Selbst und Welt. Inspiriert von der Zen Kalligraphie kreieren wir aus Naturmaterial Pinsel und Farbe für kontemplative Kreise - persönliche “Ensos”.
#relax #recharge #refocus #mindfulleadership #nature #creativeflow