top of page

aykaa Retreats Location Tipp: Der Gutshof Fredenwalde in der Uckermark

Aktualisiert: 16. Apr. 2021


Wer die Uckermark, im Norden Berlins, noch nicht kennt, dem sei schnellstens ein Ausflug dorthin empfohlen. Am besten übernachtet ihr dann auf dem Gutshof Fredenwalde. Ein wunderschön und liebevoll restaurierter Gutshof im Ort Große Fredenwalde, nahe Gerswalde und praktisch in der Mitte der Uckermark gelegen. Oder ihr kommt zu einem der frea Retreats auf dem Gutshof. Wir haben der Besitzerin des Hofs, Maria von Borcke, ein paar Fragen gestellt und hoffen, dass ihr Lust habt, bald vorbei zu schauen.





Was schätzen ihre Gäste besonders?

Unser Gäste schätzen vor allem die Ruhe, die Natur und die beruhigende Atmosphäre bei uns auf dem Hof – Außenpool, Sauna und Tennisplatz sowie der denkmalgeschützte Landschaftspark und die weitläufigen Spielflächen für Kinder runden das Angebot ab. Ruhe & Harmonie – das Wort „Entschleunigung“ bekommt bei uns ein Gesicht.

Wie haben Sie den Hof entdeckt und was hat sie motiviert, ihn aufzubauen?

Die Gegend kannte ich schon über 10 Jahre, bevor ich den Hof erwarb, durch ständige Besuche bei Freunden die am Oberuckersee wohnen. Über sie bin ich auch auf den Hof aufmerksam geworden. Die Nebengebäude waren weitestgehend ruinös und sanierungsbedürftigt, der Hof war versiegelt und der Park verwildert. Alles in allem wollte der Gutshof wachgeküsst werden. Ich habe mich zuerst in den Park verliebt, ohne bereits zum damaligen Zeitpunkt eine konkrete Idee über die Nutzung der Nebengebäude gehabt zu haben – das Nutzungskonzept hat sich im Laufe der letzten Jahre entwickelt und stetig erweitert, da wir sehr gute Resonanz von unseren Gästen erfahren haben und dementsprechend jedes Jahr ein weiteres Gebäude hinzugenommen haben.


Rückblickend: Gibt es etwas, dass Sie lieber schon vorher gewusst hätten?

Bloß nicht! Dann fängt man so ein Projekt nie an, wenn man weiß, was da alles auf einen zukommt.


Was freut Sie besonders und macht Sie glücklich?

Mich macht glücklich, dass wieder Leben auf dem Gutshof eingezogen ist, dass wir 5 Mitarbeiter beschäftigen können und die Zukunft und der Bestand des denkmalgeschützten Gebäudeensembles vorerst gesichert werden konnte. Am Morgen mit einer Tasse Tee durch den Park zu spazieren, macht gelassen und erdet.


Was freut Sie besonders und macht Sie glücklich?

Das Gut Groß Fredenwalde, ursprünglich gegründet von den Herren von Stegelitz, ging Ende des 15. Jahrhunderts in den Besitz der Familie von Arnim über und wurde von diesen bewirtschaftet und verwaltet. Das Gutshaus wurde 1731 erbaut. In den Nachkriegsjahren bis zur Wende wurde es durch das VEG unter anderem als Verwaltungsgebäude, Lehrlingsunterkunft und Kantine genutzt. Nach dem Verkauf ist auf dem Gelände des ehemaligen Wirtschaftshofes, eingebettet in einen an Lenné angelehnten Landschaftspark, ein Erholungsort für Menschen geworden, die der Hektik der Großstadt für einige Zeit entfliehen und hier bei uns Entspannung finden möchten. Die gesamte Anlage wurde zwischen 2016 und 2020 umfangreich saniert und wiederbelebt. Mit der Wiederherstellung der denkmalgeschützten Anlage aus Gutshaus, Nebengebäuden und Gutspark und der Wiederbelebung durch eine zeitgemäße Nutzung tragen wir bewußt zur Bewahrung der regionalen Kultur bei.


Der Gutshof im Netz: https://gutshof-fredenwalde.de/




258 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page